Wie Sie familienfreundliche Entscheidungen anstossen können

Einladung zum Workshop

Workshop zu verhaltensökonomischen Interventionen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Exklusiv für Partner der Initiative Unternehmen für Familien.

Mit einem Impuls-Statement von Bundesministerin Dr.in Sophie Karmasin. Moderiert von den Bias-ExpertInnen Manfred Wondrak und Sabine Caliskan von factor-D Diversity Consulting.

Termin: 23. Februar 2017
Ort: Bundesministerium für Familien und Jugend

“Die Verhaltensökonomie stellt die Grundannahme – Menschen handeln rational – in Frage. Die zugrunde liegende These lautet – menschliches Verhalten ist nicht immer rational. Menschen handeln oft irrational, kurzsichtig, opportun und emotional. Und das beeinflusst sowohl alltägliche Entscheidungen als auch wichtige Lebensentscheidungen. Die Verhaltensökonomie versucht daher im Gegensatz zur klassischen Ökonomie von einem realistischeren menschlichen Verhalten auszugehen und dementsprechend Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme zu finden.

Ich darf Sie daher recht herzlich zu unserem exklusiven Workshop “Wie Sie familienfreundliche Entscheidungen anstoßen können“ einladen, in dem die neuesten Erkenntnisse der Verhaltensökonomie einfließen werden. Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten von verhaltensökonomischen Interventionen und erarbeiten gemeinsam erste Ideen zur Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich.”

Dr. Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familien und Jugend, Auszug aus der Einladung.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner